Grußwort
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich möchten wir Sie zum 3. Nationalen interdisziplinären Kongress zur kritischen Extremitätenischämie am 10. und 11. Juni 2021 nach Düsseldorf einladen.
Patienten mit einer kritischen Extremitätenischämie stellen uns im ambulanten wie stationären Sektor vor medizinische, organisatorische und sozialmedizinische Herausforderungen. Trotz vieler Fortschritte in der interdisziplinären klinischen Behandlung der kritischen peripheren arteriellen Verschlusskrankheit und des diabetischen Fußsyndroms ist die Behandlung weiterhin mit einer relevanten Morbidität, Mortalität und Amputationsrate behaftet.
Moderne endovaskuläre, operative und konservative Therapiemaßnahmen und eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit können dazu beitragen, die Therapie zu verbessern und die Rate an Minor- und Majoramputationen zu verringern.
Wir möchten im Rahmen des Kongresses den wissenschaftlichen Stand der Behandlung der kritischen Extremitätenischämie und des diabetischen Fußsyndroms interdisziplinär diskutieren, wobei die aktuellen endovaskulären, operativen und konservativen Therapieverfahren und Wundbehandlungen mit Liveübertragungen aus verschiedenen Kliniken dargestellt und analysiert werden sollen.
Besonderen Wert haben wir auf die Einbindung aller beteiligten ambulanten und stationären Fachdisziplinen gelegt, da die vielen diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen der kritischen Extremitätenischämie und des diabetischen Fußsyndroms nur gemeinsam gelöst werden sollten.
Wir würden uns sehr freuen, Sie im Juni 2021 in Düsseldorf zu diesem Kongress begrüßen zu können.
Dr. Michael Lichtenberg, Dr. Lorenzo Patrone, PD Dr. Kilian Rittig, Dr. Konstantinos Stavroulakis, Prof. Dr. Markus Steinbauer, Prof. Dr. Giovanni Torsello, Prof. Dr. Thomas Zeller
Wissenschaftliche Leitung des Kongresses

Klinikum Hochsauerland, Arnsberg

Northwick Park Hospital - West London Vascular and Interventional Centre, London

Klinikum Frankfurt/Oder

Klinik für Gefäßchirurgie, St. Fanziskus Hospital Münster

Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg

St. Franziskus-Hospitals, Münster

Universitäts-Herzzentrum Freiburg – Bad Krozingen
Zertifizierung
Die Zertifizierung ist bei der LÄK Nordrhein beantragt.